Dreschflegel e. V.
Linkempfehlungen
Alle hier verlinkten Seiten öffnen in einem neuen Browserfenster
Ökologische Anbauverbände
- Bioland
- Biokreis e. V.
- BÖLW (Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft)
- Demeter
- Ecoland e. V.
- GÄA
- IFOAM
- Naturland
Arten und Sorten
- Anhalonium Ferme Bio Eco, France
Projekt zur Erhaltung und Entwicklung von Maisvarietäten im biologischen Landbau - Arche Noah
Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Verbreitung der Kulturpflanzenvielfalt (Mitglied IG Saatgut) - Bingenheimer Saatgut AG
Gründung des "Initiativkreises für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem Anbau" in den 80er Jahren, ab 1990 Allerleirauh GmbH (Vertrieb der Bingenheimer Werkstätten). Seit 2001 Bingenheimer Saatgut AG (Mitglied IG Saatgut) - Dreschflegel Gbr
Versand von biologischem Saatgut mit Online-Shop - Kartoffel-Sorten
Anbau und Vertrieb von Kartoffel-Spezialitäten - Kartoffelvielfalt Biolandhof Ellenberg setzt sich für den Erhalt alter Kartoffelsorten ein
- Kraizschouschteschgaart
Privater Gemüsegarten in Luxemburg, in dem alte, rare, historische und vergessene Kultur- und Nutzpflanzen angebaut, kultiviert und erhalten werden - Küchengarten
Reichhaltige Informationen für Tomatenliebhaber - Kuhmuhne e.V.
Träger des Schaugartens Schönhagen, Demeterhof mit Käserei - Kultursaat e. V.
Gegründet 1994. Hat die Erhaltung bewährter und Entwicklung neuer Gemüsesorten, Veröffentlichung der Sortenentwicklung, Züchtungsforschung zum Ziel (Mitglied IG Saatgut) - Lila Tomate
Offener Garten, seltene Früchte, Tomatensortenkatalog, Jungpflanzen - Pro Specie Rara
Pro Specie Rara ist eine schweizerische Stiftung mit Sitz in St. Gallen.1982 gegründet, um gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzen vor dem Aussterben zu bewahren (Mitglied IG Saatgut) - Reinsaat
Seit 1998. Umfangreiches Angebot an Sorten für den Erwerbsgartenbau und für Hausgärten, die den Bedürfnissen der biologischen Wirtschaftsweise angepasst sind (Mitglied IG Saatgut) - Gen Au Rheinau
Projekt der Stiftung Fintan zur Sicherung der gentechnikfreien Saatgutversorgung (CH) (Mitglied IG Saatgut) - VEN
Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt – Tauschbörse (Mitglied IG Saatgut) - "Freie Sorten"
Nichtkommerzielle Gesellschaft im Dienste des Erhalts sowie der Verfügbarkeit pflanzlicher und tierscher Ressourcen im Sinne von Allgemeingut für die Allgemeinheit
Gentechnik und Politik
- IG Saatgut
Aus dem Projekt des Dreschflegel e. V.: "Wege zur Aufrechterhaltung gentechnikfreier Saatgutarbeit" ist die IG Saatgut (Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit) hervorgegangen. Dieser Zusammenschluss von neun Saatgutinitiativen und -produzent*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unterhält eine eigene Koordinierungsstelle. Unter dem Stichwort "IG Saatgut" können Sie durch Spenden auf das Dreschflegel-Vereinskonto diese Arbeit unterstützen. - AbL e.v - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V.
Bäuerliche Interessenvertretung für eine nachhaltige Landwirtschaft im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Landwirtschaft - Aktion Bantam Mais
Aktion zum Anbau von samenfesten Maissorten in ganz Deutschland, zur Unterstützung der gentechnikfreien Landwirtschaft - Agrar Koordination
1981 als Kampagne der "Bundeskoordination Internationalismus" (BUKO) gegründet, jetzt umbenannt in "Agrar Koordination". Arbeit zu Schwerpunkten Landwirtschaft und Ernährung. U.a. Bildungsprojekt z. Thema Gentechnik und Agrobiodiversität - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Freisetzen und Inverkehrbringen gentechnisch veränderter Organismen - Gen-ethisches Netzwerk
Informationen und Kontakte zu Gen-, Bio- und Reproduktionstechnologien - Gentechnikfreie Regionen in Deutschland
Hintergrundmaterialien und Informationen über aktuelle Entwicklungen der gentechnikfreien Regionen in Deutschland - Informationsdienst Gentechnik
Gentechnikfreie Landwirtschaft und Ernährung sichern - Aktionsmaterial und Argumente - No Patents on seed
Aktionskreis gegen Patentierung von Saatgut und Tieren - Saatgutkampagne
Die Kampagne für Saatgut-Souveränität ist eine Initiative der BUKO-Kampagne gegen Biopiraterie und des Europäischen BürgerInnen Forums
Sonstiges
- Uni Kassel - Gewächshaus für tropische Pflanzen
Das Tropengewächshaus Witzenhausen veranstaltet informative Thementage u.a. in Zusammenarbeit mit dem Dreschflegel e.V. - Stiftung Ökologie und Landbau
Umfangreiche Informationen/ Adressen zum Ökologischen Landbau (Deutschland/ Europa) - Bioverzeichnis
Bio- und Ökoinformationen