Dreschflegel e. V.
Gentechnik auch in Zukunft strikt regulieren
(Zusammenstellung: Anke Wortmann, 2021)
Am 29.4.2021 hat die Europäische Kommission eine Studie zu den neuen Gentechniken in Europa veröffentlicht. Betont werden vermeintliche Chancen der Verfahren, deren Risiken sind kaum Thema.
In den nächsten Wochen will die Kommission einen "offenen" Dialog über die Zukunft des Gentechnikrechts beginnen.
Alle aktuellen Informationen, Positionspapiere sowie Diskussionsbeiträge zu diesem Prozess sind auch auf der Homepage der IG Saatgut zu finden www.ig-saatgut.de »»
Hier eine Auswahl:
Zusammen mit der IG Saatgut fordern 93 weitere Organisationen die Bundesregierung in einem Positionspapier auf, in Deutschland und auf europäischer Ebene alle derzeitigen wie künftigen Gentechnikmethoden und die daraus entstehenden gentechnisch veränderten Organismen (GVO) weiterhin unter dem bestehenden EU-Gentechnikrecht zu regulieren und zu kennzeichnen.
Zum Download: Positionspapier Gentechnik (PDF)
Ein Aufruf verschiedener Organisationen, der sich mit dem Bericht der EU-Kommission zum Einsatz Neuer Gentechnik bei Pflanzen kritisch auseinandersetzt.
Zum Download: Neue Gentechnik Aufruf (PDF, www.testbiotech.org)
In der Broschüre CRISPR &CO – Neue Gentechnik: Regulierung oder Freifahrtschein sammelt die AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) Beiträge verschiedener Autor*innen (u.a. auch von IG Saatgut- und Dreschflegel-Mitgliedern) aus den Perspektiven verschiedener Wisschschaftsdisziplinen und von Betroffenen wie z.B. Saatguterzeuger*innen und Züchter*innen.
Zum Download: Crispr & Co (PDF, www.abl-ev.de)
"Neue Gentechnik: Produkte und Profiteure – Leere Versprechen für eine bäuerliche Landwirtschaft und das Klima" heißt die neuste Studie der IG Saatgut und Global 2000 (Österreich), die aufzeigt, daß überwiegend leere Versprechen und zweifelhafte Lifestyle-Produkte für eine zahlungskräftige Kundschaft in den reichen Industrienationen verkauft werden.
Trotz der dürftigen Bilanz halten Unternehmen und Politik daran fest, dass nur technische Innovationen der Landwirtschaft bei der Bewältigung der Klimakrise helfen werden.